Besteklinik.com informiert Sie über die Stammzellentherapie in der Türkei und hilft Ihnen, eine Operation bei qualifizierten Chirurgen zu buchen. Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und soll nicht die Beratung durch einen Arzt ersetzen.
Wie viel kostet eine Stammzellentherapie in der Türkei?
Die durchschnittlichen Kosten für eine Stammzellentherapie in der Türkei in Istanbul betragen 6500 €. Der Mindestpreis liegt bei 3000 € und der Höchstpreis bei 10000 €.
Interventionen | Preis Türkei | Preis Deutschland |
---|---|---|
Stammzellentherapie | 6500 € | 8000 € |
Was ist eine Stammzellentherapie?
Die Stammzellentherapie wird seit mehreren Jahrzehnten vor allem bei hämatologischen Erkrankungen eingesetzt. Heute ist sie in jüngster Zeit zu einer der beliebtesten Behandlungen für diejenigen geworden, die eine kosmetische und ästhetische Regeneration und Verjüngung anstreben, wie Anti-Aging, Behandlung von Haarausfall und Narben, Ästhetik des Gesichts, der Wangen, der Nase und der Brüste. Hier finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um eine Stammzellenbehandlung in Istanbul, Türkei, zu erhalten.

Was sind Stammzellen?
Stammzellen sind eine Gruppe von Zellen, die im menschlichen Körper Reparatur- und Regenerationsaktivitäten durchführen und außerdem ein vielfältiges Potenzial haben. Mit anderen Worten: Die regenerativen Zellen im Gewebe all unserer Organe, die die Fähigkeit haben, sich zu erneuern, werden als Stammzellen bezeichnet.
Stammzellen sind die Zellen, aus denen alle Strukturen des menschlichen Körpers entstehen, und sie sind einzigartig, weil sie sich von selbst erneuern. Aus diesem Grund werden Stammzellen bei der Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Es ist anzumerken, dass es sich hierbei um eine plastische Chirurgie handelt, die noch relativ neu ist.
Durch die Behandlung oder Therapie mit Stammzellen ist es möglich, die geschädigten Zellen, Gewebe und Organe des Patienten zu regenerieren. Dies geschieht durch die Transplantation von Stammzellen des Patienten (autologe Transplantation) oder eines kompatiblen (allogene Transplantation) oder semikompatiblen (haploide Transplantation) Spenders.
Während die Stammzellentherapie üblicherweise mit Stammzellen aus dem Knochenmark durchgeführt wird, kann sie nun auch durch Entnahme aus peripherem Blut, Nabelschnurblut oder Fettgewebe angewendet werden.

Wie wird die Stammzellentherapie angewendet?
Die häufigste Art, Stammzellen zu gewinnen, ist aus peripherem Blut, Knochenmark, Nabelschnurblut oder Nabelschnurfettgewebe. Nachdem die geeignete Stammzelle dem Patienten oder Spender entnommen wurde, wird sie in den Gefäßzugang des Patienten oder direkt in den geschädigten Bereich injiziert.
Die Erfolgsquote variiert je nach Art der Krankheit, dem Zeitraum und den aufgetretenen Komplikationen. Auch in einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Stammzellen nicht haften bleiben, sodass die Behandlung möglicherweise wiederholt werden muss.
Auch hier zeigen neuere wissenschaftliche Studien, dass das subkutane Fettgewebe die dichteste Stammzellpopulation aufweist. Daher werden Stammzellen, die aus dem Fettgewebe um den Bauchnabel herum entnommen werden, intensiv genutzt, insbesondere für ästhetische Anwendungen.
Vereinfacht gesagt werden Stammzellen, die in Form von Perizyten (Satellitenzellen) im subkutanen Fettgewebe oder um den Bauchnabel herum vorhanden sind, durch Entfernen des Fettgewebes mittels Fettabsaugung gewonnen, wodurch eine stammzellreiche vaskuläre Stromatumorfraktion (VVF) entsteht.
Die erhaltene Fettgewebeprobe (meist ein Glas) wird unter Laborbedingungen und in steriler Umgebung getrennt und dann in den Bereich injiziert, den Sie mit der Injektionsmethode verjüngen oder reparieren möchten.

Arten von Stammzellen
Stammzellen sind im menschlichen Körper hauptsächlich auf zwei Arten konzentriert: adulte Stammzellen und embryonale Stammzellen.
Adulte Stammzellen befinden sich in der Regel im Knochenmark und im Fettgewebe. Embryonale Stammzellen hingegen befinden sich im Embryo oder in der Nabelschnur.
In welchen Bereichen wird die Stammzellentherapie angewendet?
Die Stammzellentherapie wird vor allem bei Krankheiten eingesetzt, die mit dem Herzen, dem Gehirn und den Nerven zusammenhängen. Sie kann bei Knochenmarkkrebs, Lymphomen, Hodgkin-Lymphomen, Leukämien, Anämien, Mittelmeeranämie, Organkrebs, Plasmazellerkrankungen, Knochenmarkinsuffizienz, multiplem Myelom, erblichen und angeborenen Blutkrankheiten, Immunschwächekrankheiten und erblichen Stoffwechselerkrankungen angewendet werden.
Die Stammzellentherapie mit adulten Stammzellen wird häufig bei Anti-Aging-Behandlungen, der Verjüngung von Gesicht und Haut, der Unterstützung bei Haarausfall, der Behandlung von Gelenken, Knorpel und Verkalkung eingesetzt.

Stammzellenbehandlung im Bereich der Kosmetik und Ästhetik
Heutzutage gibt es viele verschiedene Methoden der Stammzellenbehandlung. Die am häufigsten angewandte Methode, die im Bereich der Ästhetik als die wirksamste anerkannt ist, ist die Behandlung mit Stammzellen aus dem Fettgewebe.
Wissenschaftlichen Untersuchungen und Veröffentlichungen zufolge beginnt die Wirkung der Stammzellenbehandlung, die eine der ästhetischen Anwendungen ist, nach etwa 6 Monaten zu greifen, und bei den Patienten wird eine Verjüngung um 5 bis 10 Jahre beobachtet, je nach Hautmerkmalen und Alterungszustand.
Diese Methode ist auch die weltweit am häufigsten angewandte und erfolgreichste. Die Stammzellentherapie im Rahmen ästhetischer und kosmetischer Verfahren umfasst ;
- Anti-Aging (gegen die Hautalterung),
- Behandlung von Haarausfall,
- Behandlung von Narben,
- Konturierung des Gesichts (High-Light-Effekt),
- Neuformung des Kiefers,
- Auffüllen der Wangenknochen,
- Nicht-chirurgische Brustchirurgie,
- Nicht-chirurgische Gesäßstraffung (BBL),
- Entfernung von Deformationen der Nase (Nasenkorrektur),
- Flüssiges Lifting des Gesichts,
- Vergrößerung der Lippen,
- Ästhetik der Hände und Beine.

Die Forschung zeigt, dass, wenn Stammzellen in Verbindung mit Injektionen von mit Stammzellen angereichertem Fett angewendet werden, sie die guten Ergebnisse in Bezug auf die heilenden, aufhellenden und streckenden Effekte der Haut optimieren.
Diese Therapie erzielt auch sehr gute Ergebnisse beim Volumenverlust verschiedener Gesichtspartien, bei der Erzielung eines Kontureneffekts an bestimmten Stellen des Gesichts, bei der Verringerung von Falten und bei der Erzielung eines jüngeren Aussehens des Gesichts.
Stammzellenbehandlung bei der Verjüngung von Gesicht und Haut
Die Stammzellentherapie zur Verjüngung des Gesichts und der Haut mit Stammzellen, die aus Fettgewebe gewonnen werden, gehört heute zu den gefragtesten Behandlungen. Bei dieser Behandlung wird etwa ein Glas Fettgewebe aus dem Bauchbereich entnommen, wobei eine Art Fettabsaugungsmethode angewendet wird.
Das entfernte Fettgewebe wird sofort behandelt, ohne zu warten. Anschließend, ebenfalls ohne Zeit zu verlieren, werden frische Stammzellen unter die Haut injiziert, indem mit Spezialwerkzeugen kleine Löcher in den gewünschten Gesichtsbereich gestochen werden. Auf diese Weise beginnt die Haut, ihre Fibroblasten und ihre elastische Substanz zu regenerieren.

Es ist zu bedenken, dass die im Fettgewebe abgebauten Stammzellen sofort frisch unter die Haut gespritzt werden müssen und nicht eingefroren oder an ein anderes Zentrum geschickt werden dürfen. Im Falle des Einfrierens kann die Lebensfähigkeit der Stammzellen beeinträchtigt werden.
Die Antwort auf die Frage, wie es dazu kommt, lautet: Mit der Zeit verliert unsere Haut aufgrund von Umweltfaktoren, Sonneneinstrahlung usw. an Elastizität und Vitalität. Mit der Injektion von Stammzellen unter die Haut wird eine Warnung gegeben, dass die Haut ihre Elastizität wiedererlangen soll. Die hier injizierten Stammzellen steigern die Kollagensynthese, wodurch die Haut lebendiger und jünger aussieht.
Stammzellenbehandlung von Haarausfall
Die Stammzellentherapie spielt auch eine wirksame Rolle bei der Behandlung von Haarausfall. Die gewonnenen Stammzellen werden in die Bereiche injiziert, in denen das Haar beginnt, dünner zu werden, und dies hat einen positiven Effekt auf die Erneuerung und Reparatur des Bereichs.
Stammzellentherapie bei Gelenkbeschwerden und Verkalkung
Es ist bekannt, dass die Stammzellentherapie bei Gelenkverkalkungen, Meniskusschäden, Bänderrissen und Sportverletzungen eine regenerative Wirkung hat. Sie wird angewandt, indem die gewonnenen und auf die gleiche Weise getrennten Zellen in die Gelenke der Patienten injiziert werden.
Mit dieser Anwendung soll hier in etwa 6 Monaten ein Knorpelgewebe oder eine ähnliche Schicht geschaffen werden. Die injizierten Stammzellen ermöglichen die Regeneration von Gewebe in den Gelenken, die Regeneration des Bindegewebes und die Selbstreparatur.
Nutzen Sie die Vorteile einer KOSTENLOSEN Vorab-Diagnose!
Auf Anfrage und
ohne jegliche Verpflichtung Ihrerseits.
100% kostenlose Beratung. Wir analysieren Ihre Situation, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen. Und wir veranschlagen das notwendige Budget für : Flug + Hotel + Taxi + Betrieb.
Sie behalten zu jeder Zeit die volle Kontrolle über den Prozess. Totale Gelassenheit.